|  | 
 
ÜBERSICHT UND ERREICHBARKEITZUM ORT
	
		| Braunsbedra entstand 1943 aus den Gemeinden Braunsdorf und Bedra, 1993 wurde ihm das Stadtrecht verliehen.
			Heute gehören auch noch die Ortsteile Frankleben, Großkayna, Krumpa, Neumark-Nord und Roßbach zur Stadt.
			Die meisten Ortsteile wurden erstmalig schon um 993 erwähnt. Braunsbedra kann also auf eine mehr als tausendjährige
			Geschichte zurückblicken. Es liegt bei Merseburg inmitten des Geiseltals, das sich während drei Jahrhunderten
			Braunkohleabbau massiv verändert hat und derzeit als große Seenlandschaft einen gänzlich neuen Reiz erlangt.
			Das Panorama zeigt
			hiervon	einen zwischenzeitlichen Stand. Es wurde aus Aufnahmen der eindrucksvollen Serie Luftbilder der
			Saale-Unstrut-Region (s. www.bromberger-net.de) 
			gestaltet.
			
			Braunsbedra erreicht man günstig über die Anschlussstelle 25 Merseburg-Süd der neuen Autobahn A 38 Göttingen-Leipzig,
			die am Kreuz Rippachtal mit der A 9 verbunden ist. Dieses wiederum liegt zwischen Schkeuditzer und Hermsdorfer Kreuz.
			Nächstgelegener Flugplatz ist Leipzig-Halle.
			
			Braunsbedra ist auch mit der Burgenlandbahn über Halle/Merseburg bzw. Querfurt zu erreichen. Zwischen Querfurt und
			Eisleben besteht allerdings Busverkehr. Die Ortsmitte von Braunsbedra liegt nahe dem Bahnhof, der Ortsteil Braunsdorf
			und das Industriedenkmal Zentralwerkstatt Pfännerhall mit der 4-wöchigen Ausstellung liegen dagegen nahe dem Haltepunkt
			Braunsbedra-Ost der Burgenlandbahn.   Anfahrtsplan 
 |  |   Die Erlöserkirche |  IM ORT
	
		| Das ehemals selbständige Braunsdorf liegt von der Autobahn kommend gleich am Ortseingang von Braunsbedra. Nach links an
			der Beschilderung nach Roßbach abbiegend erblickt man nach 500 m die Erlöserkirche und gelangt an ihr links vorbei zum
			Michael-Kaßler-Platz mit der neuen Giebelgestaltung am damaligen Gehöft von Michael Kaßler (heute Hauptstraße 19) und
			dem Gedenkstein. Zur Zentralwerkstatt Pfännerhall kann man bereits 400 m vor dem Ortseingang von Braunsbedra rechts
			abbiegen, diese Straße erlaubt aber nur 3,6 m Durchfahrtshöhe. Alternativ kann man Pfännerhall auch im Ort gleich rechts
			in die Wernsdorfer Straße und nach dem Bahnübergang nochmals rechts abbiegend erreichen. 
 Übernachtungen in Braunsbedra und Umgebung bekommen Sie in der
 Stadtverwaltung, Markt 1, 06242 Braunsbedra, Tel. 03 46 33 40-0, stadt_braunsbedra@t-online.de,
 im "Hotel und Restaurant am Markt", Markt 14, Tel. 03 46 33 909-0, info@hotelbraunsbedra.de,
 sowie im Internet unter www.braunsbedra.de bzw. www.hotelbraunsbedra.de
 
 |  |   Der Marktplatz |    
	Braunsbedra und die Seen des GeiseltalsFoto: © Helmut Bromberger
 |  |